Ich würde gerne mal das Thema Beritt mit Euch besprechen.
Dieses Thema hat ja zahlreiche Facetten, die ich gerne von Euch hören würde.
Mir selber kommt es im Moment im Freundeskreis so vor, als würde Beritt durchaus unterschiedlich interpretiert von Pferdebesitzer als auch von Bereiter.
Mich würden vor allem die dazugehörigen Regionen von Euch interessieren.
Bietet Euer Pensionsstall Beritt?
Gibt es bei Euch die Möglichkeit des Teilberitts? Also Montags/Mittwochs Bereiter, Freitags selber Reitstunde - den Rest der Woche wie man will...
Wenn ja, handelt es sich bei um eine Person, die einen ganzen Stalltrakt dort angemietet hat und feste Berittpferde vor Ort hat oder kommt die Person nur für Euch auf den Hof?
Oder müßt/wollt ihr die Pferde in einen bestehenden Berittstall umstallen, für den Zeitraum des Beritts?
Reitet ihr selber auch in der Zeit oder ist nur der Bereiter/ das Bereiterteam auf dem Pferd?
Wie sieht es um die Mitarbeiterzahl im Berittstall aus - steht da eine Anzahl an Pferden, die für das Team reell schaffbar ist oder sind da eigentlich zu viele Pferde?
Wird in dem Stall das Besprochene umgesetzt?
Regelt ihr das Besprochene und Euch Vorstellungen auch schriftlich?
Könnte ihr frei und ohne Anmeldung dort auftauchen (lassen wir das Thema Corona jetzt mal weg)
Was hat Euch an Eurem Beritt gefallen bzw. Missfallen
Welche Probleme hat es geben (Rechtsfälle und wie war der Ausgang?)
Etc etc pp
Ich denke, es gibt da noch so viel mehr, was mir jetzt als Fragestellung gerade nicht einfällt.
Bezüglich meiner Stute darf ich nicht meckern. Sie war zweimal in ihrem Leben für mehrere Monate weg. Also ich selber kann nichts böses sagen und ich würde meine Stute jederzeit wieder dorthin geben. Von mir persönlich gibt es jetzt zum eigenen Pferd kein gemoser.
Ich war aber jahrelang Einstaller in einem Pensionsstall der Beritt anbietet und stand auch zufällig in der selben Stallgasse. Was ich dort allerdings für Kundenverarsche mitbekommen habe, das war für mich ein Grund die Anlage zu wechseln (andere Gründe gabs auch).
Was mich dort hat erschaudern lassen war:
- Das Pferd wurde zwar angenommen, nach Abreise des Besitzers wurde das Pferd aber fix bei Bauer x in der Umgebung untergestellt, das blieb nicht auf der Anlage (wurde dem Besitzer aber nicht mitgeteilt. Im Übrigen hat man es vorgezogen, dort eher Pferde zu nehmen, deren Besitzer sehr weit weg wohnten, und die sich dann anzumelden hatten, wann sie kommen)
- Am Pferd wurde 3 fach verdient: 1x am Berittgeld (Beritt hat aber nicht stattgefunden. Aus dem Team saß nur mal einer drauf, wenn der Besitzer einen Besuch ankündigte), 1x wurde am selben Pferd Geld durch eine Reitbeteilung verdient (ohne Wissen des Besitzers) und gleichzeitig wurde das Pferd noch im täglichen Schulunterricht eingesetzt. Ich war schon weg, als es da dann zum Knall kam.
Mich interessieren Eure Kommentare.
Dieses Thema hat ja zahlreiche Facetten, die ich gerne von Euch hören würde.
Mir selber kommt es im Moment im Freundeskreis so vor, als würde Beritt durchaus unterschiedlich interpretiert von Pferdebesitzer als auch von Bereiter.
Mich würden vor allem die dazugehörigen Regionen von Euch interessieren.
Bietet Euer Pensionsstall Beritt?
Gibt es bei Euch die Möglichkeit des Teilberitts? Also Montags/Mittwochs Bereiter, Freitags selber Reitstunde - den Rest der Woche wie man will...
Wenn ja, handelt es sich bei um eine Person, die einen ganzen Stalltrakt dort angemietet hat und feste Berittpferde vor Ort hat oder kommt die Person nur für Euch auf den Hof?
Oder müßt/wollt ihr die Pferde in einen bestehenden Berittstall umstallen, für den Zeitraum des Beritts?
Reitet ihr selber auch in der Zeit oder ist nur der Bereiter/ das Bereiterteam auf dem Pferd?
Wie sieht es um die Mitarbeiterzahl im Berittstall aus - steht da eine Anzahl an Pferden, die für das Team reell schaffbar ist oder sind da eigentlich zu viele Pferde?
Wird in dem Stall das Besprochene umgesetzt?
Regelt ihr das Besprochene und Euch Vorstellungen auch schriftlich?
Könnte ihr frei und ohne Anmeldung dort auftauchen (lassen wir das Thema Corona jetzt mal weg)
Was hat Euch an Eurem Beritt gefallen bzw. Missfallen
Welche Probleme hat es geben (Rechtsfälle und wie war der Ausgang?)
Etc etc pp
Ich denke, es gibt da noch so viel mehr, was mir jetzt als Fragestellung gerade nicht einfällt.
Bezüglich meiner Stute darf ich nicht meckern. Sie war zweimal in ihrem Leben für mehrere Monate weg. Also ich selber kann nichts böses sagen und ich würde meine Stute jederzeit wieder dorthin geben. Von mir persönlich gibt es jetzt zum eigenen Pferd kein gemoser.
Ich war aber jahrelang Einstaller in einem Pensionsstall der Beritt anbietet und stand auch zufällig in der selben Stallgasse. Was ich dort allerdings für Kundenverarsche mitbekommen habe, das war für mich ein Grund die Anlage zu wechseln (andere Gründe gabs auch).
Was mich dort hat erschaudern lassen war:
- Das Pferd wurde zwar angenommen, nach Abreise des Besitzers wurde das Pferd aber fix bei Bauer x in der Umgebung untergestellt, das blieb nicht auf der Anlage (wurde dem Besitzer aber nicht mitgeteilt. Im Übrigen hat man es vorgezogen, dort eher Pferde zu nehmen, deren Besitzer sehr weit weg wohnten, und die sich dann anzumelden hatten, wann sie kommen)
- Am Pferd wurde 3 fach verdient: 1x am Berittgeld (Beritt hat aber nicht stattgefunden. Aus dem Team saß nur mal einer drauf, wenn der Besitzer einen Besuch ankündigte), 1x wurde am selben Pferd Geld durch eine Reitbeteilung verdient (ohne Wissen des Besitzers) und gleichzeitig wurde das Pferd noch im täglichen Schulunterricht eingesetzt. Ich war schon weg, als es da dann zum Knall kam.
Mich interessieren Eure Kommentare.
Kommentar